
Jahr des Schulsports 2019
Um die Potentiale des Schulsports stärker ins Bewusstsein zu rücken, findet in Kooperation mit dem Landessportbund Thüringen 2019 ein „Jahr des Schulsports“ statt. In vielen Orten arbeiten Schulen und Sportvereine schon eng zusammen. Zudem sind die Möglichkeiten, im Lebensraum Schule nachhaltige Verhaltensweisen anzulegen, sehr vielfältig. Dabei können viele niederschwellige Angebote genutzt werden.
Sport begeistert
Ob Radrennen, Schwimmen, Fußball oder Wintersport – in Thüringen haben viele Sportarten eine lange und erfolgreiche Tradition. Wettkämpfe begeistern in doppelter Hinsicht: emotional und körperlich.
Sport ist gesund
Moderne Gesundheitserziehung sieht Gesundheit und Wohlbefinden als Grundlage für Lebenszufriedenheit und Lebensqualität. Auch in Anbetracht vielfältiger gesundheitlicher Gefährdungen durch Bewegungsmangel, körperliche Fehlbelastungen und Stress erhält der Schulsport eine präventive Rolle im Rahmen der schulischen Gesundheitserziehung.
Sport prägt
Der Schulsport vermittelt Kindern und Jugendlichen Körper- und Bewegungserfahrungen und trägt so zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Denn Vertrauen in den eigenen Körper ist die Basis für die Entwicklung einer sicheren Identität.
Sport ist sozial
Der Schulsport bietet viele Gelegenheiten zum sozialen Lernen. Einhaltung von sozialen Regeln, kooperatives Handeln, Achtung von Mit- und Gegenspielern sowie Fairness stellen grundlegende Wertorientierungen und Verhaltensmuster dar.